MainKind | Ausgabe 71/2025

Spielend lernen – dieses Motto tragen eine ganze Reihe von Verlagen im Programm. Egal, ob nun traditionsreiches Haus oder Newcomer, junge Menschen zumDenken und Lernen anzuregen ist den meisten ein wesentlicher Anlass. MainKind stellt einige vor und verlost weiter Spiele und Exemplare ab April – einfach auf www.mainkind-magazin.de vorbeischauen! Spielerisch lernen mit Puzzleteilen und im Kreis Jahreszeiten, den Körper und Gefühle. Unter Strich eine gute Spielidee ganz ohne Elektronik und Bildschirm. Das „Bussy Board“ von Lions Collection ist erhältlich im Online-Handel oder direkt beim Hersteller zum Preis von 39,99 Euro. Klein, aber oho – so lässt sich die Wirkung des „IQ Puzzlers Pro“ auf Mitspielende beschreiben. Während die Jüngeren meist im Handumdrehen die Kugel-Puzzleteile auf dem Spielfeld sortiert haben, tun sich Erwachsene da deutlich schwerer. Selbst das Einsortieren der zwölf Elemente in die handliche, handygroße Verpackungs-Box bekommen sie oft nur dank der Anleitung hin. Ein handliches, pfiffiges Spiel, das neben Feinmotorik Müll begegnet Kindern schon früh im Leben und sie werden es spätestens nach dem LaufenLernen erleben, wie ihre Mitmenschen leere Flaschen in große Metallboxen werfen, alte Zeitschriften und Kataloge in Tonnen mit einem blauen Deckel werfen und die leeren Joghurtbecher in einen gelben Sack tüten. Die Jumbo-Group hat diese alltäglichen Vorgänge in ein Spiel der Reihe „Ich lerne“ gepackt. „Recycling“ ist der Titel. Kinder von etwa drei Jahren an können die 46 Plättchen mit verschiedenen Abfall-Bildern zuordnen und in die Richtige „Tonne“ im Spielkarton werfen. „Ich Lerne – Recycling“, Jumbo, für Kinder ab drei Jahren, 18 Euro. Von Eltern für Eltern wirbt Ali Aydin und meint es ernst, wenn es um das Busy Board geht. Als „endlosen Spiel- und Lernspaß für Jungen und Mädchen“ beschreibt sein Unternehmen namens Lions Collection die Mappe mit den zehn Spielseiten. In der Tat, bieten sie viele Möglichkeiten der Beschäftigung. Praktisch: Das Board als Activity Lernspiel ist flugs zusammengeklappt und so leicht, dass es als Reisebegleiter dient. Auf den Spielseiten geht es unter anderem um Buchstaben, Zahlen, Formen, Gefühle, auch das räumliche Denken und die Konzentrationsfähigkeit schult. Und wer es sportlich mag, kann mit zwei Spielen oder einer Stoppuhr einen Wettbewerb starten. Geeignet ist das vom belgischen Unternehmen Smart Games entwickelte Spiel für Menschen vom Vorschulalter an und kostet bei Betzold, 12,99 Euro. Kaum größer als zwei Päckchen Tempotaschentücher ist das Starterset von Edurino. Ein Kunststoff-Fuchs und ein Stift sind darin, zum überaus vielseitigen digitalen Lernspiel fehlt dann nur noch die Edurino-App. Ist die App gestartet, gilt es die Figur aufs Tablet zu setzen und schon beginnt das Spiel. Die App ist frei von Werbung und verzichtet auf In-App-Käufe. Bei der Lernreise schaltet sich eine nach der anderen Ebene frei, es geht um Reime, Wörter, Silben und Buchstaben. Mit 49,99 Euro ist Mika kein Schnäppchen, aber mit den insgesamt 20 Lernspielen via App bietet es eine gute Vielfalt. „Mika – Erstes Lesen & Schreiben Stufe 1“, 44,99 Euro, erhältlich u.a. bei Edurino Bild: Adobe Stock Wie lernen wir? | 15

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=